Verslegende
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Coregonus lavaretus maraena — Für die systematische Einteilung der Lebewesen existieren nebeneinander mehrere Vorschläge. Das hier behandelte Taxon entspricht nicht der gegenwärtig in der deutschsprachigen Wikipedia verwendeten Systematik. Die Madüsee Maräne oder Madümaräne… … Deutsch Wikipedia
Madüsee-Maräne — Die Madüsee Maräne oder Madümaräne ist ein Fisch, der im Jezioro Miedwie (Madüsee) in der Woiwodschaft Westpommern in Polen vorkommt. Inhaltsverzeichnis 1 Systematik 2 Die Madümaräne in Sage und Dichtung 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Servatius von Tongern — (* vermutlich in Armenien; † 13. Mai 384 in Maastricht), kurz Servatius, ist einer der drei Eisheiligen, der insbesondere am 13. Mai verehrt wird. Im Volksglauben wird Servatius angerufen bei Fußleiden, Frostschäden, Rheumatismus und Rattenplagen … Deutsch Wikipedia
Der gute Sünder — Gregorius oder Der gute Sünder ist eine in Versen verfasste mittelhochdeutsche Legende von Hartmann von Aue. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Literaturgeschichtliche Einordnung 2.1 Der Gregorius im Werk Hartmanns 2 … Deutsch Wikipedia
Eneasroman — Der Eneasroman (auch Eneit oder Eneide ) ist eine freie Bearbeitung und Übersetzung des französischen Roman d’Énéas. Er wurde zwischen 1170 und 1188 von Heinrich von Veldeke verfasst. Die Handlung folgt dem römischen Nationalepos Aeneis, setzt… … Deutsch Wikipedia
Gregorius — oder Der gute Sünder ist eine in Versen verfasste mittelhochdeutsche Legende von Hartmann von Aue. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Literaturgeschichtliche Einordnung 2.1 Der Gregorius im Werk Hartmanns … Deutsch Wikipedia
Gregorius oder Der gute Sünder — ist eine in Versen verfasste mittelhochdeutsche Legende von Hartmann von Aue. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Literaturgeschichtliche Einordnung 2.1 Der Gregorius im Werk Hartmanns 2 … Deutsch Wikipedia
Mira Mladějovská — (* 3. März 1899 in Prag; † 9. Januar 1969 in Prag) war eine Kunsthistorikerin, Museums und Archivleiterin in Cheb in Westböhmen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Marie de France — [ma ri də frãs], französische Dichterin der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts, älteste namentlich bekannte französische Dichterin überhaupt. Einzelheiten über ihre Biographie und die Datierung ihrer Werke sind jedoch hypothetisch. Wahrscheinlich… … Universal-Lexikon
niederländische Literatur — niederländische Literatur, die Literatur in niederländischer Sprache, d. h. die volkssprachliche Literatur in den Niederlanden und Flandern. (flämische Literatur) Mittelniederländische Literatur: Die geschriebene Überlieferung beginnt erst… … Universal-Lexikon